
Inhalt
🍚 Wärmender Kokosreis mit Hokkaido, Fenchel & Kurkuma
Für 2–3 Portionen – Mitte-stärkend, basisch, glutenfrei, vegan
Was das Rezept besonders macht:
Basmati-Reis aus Indien, gründlich gewaschen & im Wasser gekocht (weniger Arsen).
Gekochtes, warmes Essen stärkt die Mitte (Milz-Qi) besser als Rohkost oder Kaltes.
Sanft süßliche, gelbe und orangene Zutaten nähren die Erde (TCM-Element Milz/Magen).
Gewürze wie Kurkuma und Ingwer wirken leicht wärmend und entzündungshemmend.
🥄 Zutaten
- 150 g weißer Basmati-Reis (idealerweise aus Indien/Pakistan, Bio)
- 1/2 Hokkaido-Kürbis (mit Schale, entkernt, gewürfelt)
- 1 kleine Fenchelknolle (in feinen Streifen)
- 1 kleine Möhre (in Scheiben oder geraspelt)
- 1 Stück frischer Ingwer (ca. 1 cm), fein gerieben
- 1/2 TL Kurkuma (Pulver oder frisch)
- 1 EL Kokosöl
- 250 ml Wasser (fürs Gemüse)
- 150 ml Kokosmilch (ungesüßt, bio)
- 1 Prise Salz, evtl. Tamari oder wenig Miso zum Abschmecken
- Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Koriander) nach Belieben
So wird es gemacht
Reis vorbereiten:
Den Reis gründlich unter fließendem Wasser waschen, bis das Wasser klar ist.
In einem Verhältnis von 1:6 (Reis:Wasser) kochen (z. B. 150 g Reis mit ca. 900 ml Wasser), dann durch ein feines Sieb abgießen. So reduzierst Du den Arsengehalt* effektiv.
Optional: Den Reis vorher 6–12 Stunden einweichen, dann nochmal spülen.
Gemüse andünsten:
In einem Topf Kokosöl erwärmen, Ingwer, Kurkuma und Fenchel darin leicht andünsten.
Kürbis und Möhre dazugeben, mit Wasser und Kokosmilch aufgießen.
Bei mittlerer Hitze ca. 15–20 Minuten weich köcheln lassen, bis das Gemüse cremig ist.
Reis und Gemüse vereinen:
Den abgetropften Reis untermischen, alles gut vermengen und mit Tamari oder einer Messerspitze Miso abschmecken.
Wer mag, kann etwas Sesam oder frische Kräuter darüberstreuen.
🌿 TCM-Impuls dazu
Dieses Gericht stärkt gezielt Milz und Magen, hilft gegen Feuchtigkeit und Kälte und ist ideal für Menschen mit Verdauungsschwäche, Neigung zu Müdigkeit nach dem Essen oder innerer Kälte. Die natürliche Süße von Kürbis und Möhre bringt harmonisierende Energie, Fenchel wirkt ausleitend und beruhigt den Bauch.
📝 Varianten & Tipps
Für Eiweißliebhaber: Gekochte rote Linsen oder gedämpfter Fisch passen wunderbar dazu.
Für mehr Würze: Mit Kardamom, Zimt oder einem Spritzer Limettensaft verfeinern.
Für Kinder: Weniger Ingwer, dafür etwas Zimt – das lieben viele.
Arsen im Reis - wie groß ist das Problem?
* Das Thema Arsen wurde in einem meiner Vorträge von einer Teilnehmerin angesprochen, die eine Belastung mit Arsen hat. Sie hat lange Zeit vorzugsweise Vollkornreis (hier ist der Arsengehalt meist höher als in geschälten Reis) für sich genutzt. Da aus meiner Sicht Reis mit der richtigen Kochmethode und in Maßen genossen ein nach wie vor wertvolles Lebensmittel ist, findest du hier einen weiteren Beitrag dazu.