Ernährung

Ribes nigrum

Schwarze Johannisbeere

Ribes nigrum – die Schwarze Johannisbeere In der naturheilkundlichen Anwendung Inhaltsübersicht Die Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum) ist vielen von uns als Frucht aus dem Garten bekannt – doch weniger bekannt ist, dass sie seit Jahrhunderten auch in der traditionellen Heilkunde geschätzt wird. Besonders in der Oligotherapie, einer sanften Methode mit Spurenelementen, wird Ribes nigrum gezielt […]

Schwarze Johannisbeere Mehr lesen >>

Eine Schale mit weißem Reis

Reis und Arsen

Inhaltsübersicht Reis und Arsen: Was Du wissen solltest – und wie Du Dich schützen kannst Reis gilt als wertvolles Grundnahrungsmittel – leicht bekömmlich, glutenfrei und vielseitig. Auch aus Sicht der TCM bietet Reis mit seinen Mitten stärkenden und Qi nährenden Eigenschaften tolle Einsatzmöglichkeiten und in gesunden, ballaststoffreichen oder vegetarischen Ernährungsformen kommt er oft auf den

Reis und Arsen Mehr lesen >>

Reisbowl

Reis gesund kochen

Inhalt 🍚 Wärmender Kokosreis mit Hokkaido, Fenchel & Kurkuma Für 2–3 Portionen – Mitte-stärkend, basisch, glutenfrei, vegan Was das Rezept besonders macht: Basmati-Reis aus Indien, gründlich gewaschen & im Wasser gekocht (weniger Arsen). Gekochtes, warmes Essen stärkt die Mitte (Milz-Qi) besser als Rohkost oder Kaltes. Sanft süßliche, gelbe und orangene Zutaten nähren die Erde (TCM-Element

Reis gesund kochen Mehr lesen >>

Für den süßen Zahn, Foto mit Buchweizenpfannkuchen und Belag

Pfannkuchen für den süßen Zahn

Buchweizen Pfannkuchen mit Bananen und Zwetschgen Inhaltsübersicht Dieses köstliche Rezept aus Buchweizenmehl schmeckt einfach wunderbar. Die Zutaten sind aufeinander abgestimmt und die Mischung zwischen süß, sauer und leicht bitter (die Walnüsse) spricht alle Sinne an.  Du merkst ich habe den Geschmack meines Frühstück noch auf der Zunge, während ich diese Zeile schreibe. Wäre mein neues

Pfannkuchen für den süßen Zahn Mehr lesen >>

Buchweizen gekeimt

Buchweizen keimen lassen

Inhaltsübersicht Buchweizen gekeimt ein Geheimtipp Gekeimter Buchweizen ist ein verstecktes Juwel, wenn es darum geht, nahrhafte und gesunde Lebensmittel in unsere Ernährung einzubauen. Er hat nicht nur zahlreiche gesundheitliche Vorteile, sondern passt auch perfekt zu den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). In diesem Artikel erfährst du, warum gekeimter Buchweizen aus Sicht der TCM eine

Buchweizen keimen lassen Mehr lesen >>

Bild mit Erdbeeren, Melone und Buchweizenkeimen

Kühlendes Buchweizenfrühstück

Kühlendes Buchweizenfrühstück Cool bleiben auch wenn es heiß wird.Angesichts hoher sommerlicher Temperaturen ist ein erfrischendes und kühlendes Frühstück genau das Richtige, um den Tag zu beginnen. Diese erfrischende Frühstücksschüssel ist perfekt, wenn du deine Ernährung als Teil deiner Prävention siehst und dich gut um dich selbst kümmern möchtest. Diese köstliche Schüssel besteht aus gekeimtem Buchweizen,

Kühlendes Buchweizenfrühstück Mehr lesen >>

Kraftsuppe Minestrone in Grün

Minestrone in Grün

Minestrone in Grün Ein echtes Highlight im Frühling. Diese Suppe ist ein feines Basisrezept für ein leichtes und schnelles Essen. Je nachdem was die Natur für dich bereit hält, kannst du Spinat und Bärlauch gegen andere Kräuter tauschen. Brennnesseln aber auch Mangold, Brunnenkresse oder Kerbel passen in verschiedenen Kombinationen in so eine Suppe. Die Rollgerste ist

Minestrone in Grün Mehr lesen >>

Bild Miso suppe

Wärmende Miso Suppe

Wärmende Miso Suppe Diese Suppe ist schnell zubereitet und wärmt nicht nur deine Mitte. Besonders wenn es draußen kühl ist, tut diese Suppe gut.  Miso ist ein fermentiertes Lebensmittel, das heißt, es entsteht durch den Abbau von Kohlenhydraten und Proteinen in einfachere Verbindungen. Daher enthält es einen hohen Anteil an Probiotika, also nützlichen Bakterien, die

Wärmende Miso Suppe Mehr lesen >>

Bild Haferflocken Porridge

Haferflocken-Porridge

Haferflocken-Porridge Dieses einfache und leckere Basisrezept eignet sich sehr gut, um einen warmen und schnellen Frühstücksbrei zu machen. Hafer zählt zu den „warmen“ Getreidesorten. Nährt das Qi und unterstützt deine Mitte und wärmt, wenn du kalte Hände und Füße hast. Sind Hitzewallungen rund um die Wechseljahre ein Thema würde ich auf eine andere Getreidesorte ausweichen.

Haferflocken-Porridge Mehr lesen >>

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner